Sportakrobatik

Höchste technische Schwierigkeit wird verbunden mit filigraner Perfektion in Choreographie und Eleganz. Die Sportakrobatik gehört zu den technisch-kompositorischen Sportarten. In den Paar- und Gruppendisziplinen wird eine hautnahe Teamarbeit verlangt, wie sie in keiner anderen Sportart vorkommt. Die je nach Körpergröße und Gewicht gemixten Paare bzw. Gruppen studieren die statischen und dynamischen Elemente ein, die sie bei Wettkämpfen auf einer 12m x 12m großen Bodenfläche in einer Kür präsentieren. Gestartet wird als Damen-, Herren- oder Mix-Paar, als Damen- oder Herrengruppe. Thüringen stellte Ende der 90er Jahre mit dem Paar Karsdorf/Pöpl Europa- und Weltmeisterschaftsteilnehmer. Aktuell betreiben diese Sportart mehr als 900 Turnerinnen und Turner aus 17 Thüringer Vereinen.

 

 

Ansprechpartner

Frank Böhm
Vorsitzender Landesfachausschuss Sportakrobatik
E-Mail: akrofrank@gmx.de

 

 

Downloads

Ausschreibungen 2023

 

Ergebnisse 2023

Sportakrobatik - Dokumente

 

 

 

Aktuelles

Ein Job als Trainer*in im Gerätturnen

Ein Job als Trainer*in im Gerätturnen

Der MTV 1860 Erfurt sucht ab sofort einen Trainer (m/w/d) für die Turn-Talentschule Mittelthüringen.

weiterlesen

Ein Job im Bereich ÖA und Marketing?

Ein Job im Bereich ÖA und Marketing?

Der Thüringer Turnverband sucht zum 01.04.2023 oder später als Mutterschutz-/Elternzeitvertretung eine*einen...

weiterlesen